Menü
Playonlinenow : Cookie-Richtlinie der Website
Herzlich willkommen auf der Cookie-Richtlinie von Playonlinenow. Mit dieser Richtlinie möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche Arten von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Landingpage eingesetzt werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Einwilligung zu verwalten oder zu widerrufen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Schutz Ihrer Privatsphäre gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Unsere Erklärungen basieren insbesondere auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) in ihrer aktuellen Fassung sowie auf weiteren national geltenden datenschutzrechtlichen Regelungen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente und detaillierte Übersicht über den Einsatz von Cookies auf unserer Website zu geben.
Begriffsbestimmungen
In dieser Richtlinie beziehen sich die Begriffe „Cookies“, „Tracking-Technologien“ oder „ähnliche Technologien“ auf kleine Textdateien oder Skripte, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Endgerät platziert werden. Diese Technologien dienen dazu, Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Unter „personenbezogenen Daten“ verstehen wir alle Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können. Obwohl unsere Landingpage keine direkten Dienstleistungen anbietet, können statistische und technische Daten erhoben werden, die der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Funktionsfähigkeit unserer Seite dienen.
Zwecke der Cookie-Nutzung
Die eingesetzten Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, die nachfolgend erläutert werden:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb und die Sicherheit der Website unabdingbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche der Seite.
- Analyse- und Performance-Cookies: Durch diese Cookies werden aggregierte Daten zur Nutzung der Website erhoben. Sie helfen uns, die Funktionsweise und Leistung unserer Landingpage kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern sowie Fehler zu erkennen und zu beheben.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Seite, sich an Ihre Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen) zu erinnern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten.
- Marketing- und Personalisierungscookies: Obwohl unsere Landingpage keine direkten Dienste anbietet, können solche Cookies eingesetzt werden, um Nutzerpräferenzen zu analysieren und in einem anonymisierten Rahmen Informationen zur Optimierung von Inhalten zu erheben. Eine weitergehende Nutzung zu individuellen Werbezwecken erfolgt dabei in anonymisierter Form.
Es ist wichtig zu betonen, dass alle von uns eingesetzten Cookies ausschließlich dazu dienen, die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Website zu unterstützen. Dabei erfolgt die Verarbeitung unter strikter Einhaltung der bestehenden Datenschutzbestimmungen.
Rechtliche Grundlage und Einwilligung
Die Erhebung und Verarbeitung von Daten mittels Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung und den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) sowie den ergänzenden nationalen Regelungen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen. Unsere Landingpage wird ohne die Erfassung sensibler personenbezogener Daten betrieben. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass Sie jederzeit das Recht haben, Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Nutzung von Cookies zu widerrufen oder Ihre Präferenzen anzupassen.
Vor der Aktivierung bestimmter Cookies etwa zu Analyse- oder Personalisierungszwecken wird in der Regel Ihre aktive Zustimmung eingeholt. Im Falle des Widerrufs können Sie die Einstellungen über Ihre Browserkonfiguration ändern. Viele moderne Webbrowser bieten Optionen, um Cookies ganz oder teilweise zu blockieren, zu löschen oder deren Nutzung beim Besuch von Websites einzuschränken. Beachten Sie dabei jedoch, dass einige Funktionen der Website nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen können.
Datenschutz, Datensicherheit und Rechte der Nutzer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. In Übereinstimmung mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung treffen wir alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre durch Cookies erfassten Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Die hier gesammelten Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken verarbeitet und, sofern erforderlich, in pseudonymisierter oder anonymisierter Form gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Art, den Umfang und den Zweck der gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung zu. Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt, können Sie sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden wenden.
Darüber hinaus gilt, dass wir Ihre Daten nur so lange speichern, wie es für die Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer längeren Speicherung entgegenstehen. Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass Ihre Privatsphäre bestmöglich geschützt bleibt.
Möglichkeiten zur Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers anpassen. Hierzu bieten die meisten Browser Optionen, Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder nur eine Benachrichtigung bei der Speicherung von Cookies zu erhalten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität bestimmter Bereiche unserer Landingpage eingeschränkt oder ganz verhindert werden könnte.
Neben den Browsereinstellungen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, bestimmte Cookie-Kategorien gezielt zu aktivieren oder zu deaktivieren, sofern ein solches Management-Tool zur Verfügung steht. Jede Änderung Ihrer Einstellungen hat unmittelbare Auswirkungen auf die Nutzung von Cookies während Ihrer weiteren Besuchszeiten.
Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können, empfehlen wir Ihnen, die Hilfefunktion Ihres Webbrowsers zu nutzen. Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Anleitungen zur Verwaltung von Cookies.
Verwendung von Cookies zu technischen und analytischen Zwecken
Unsere Landingpage setzt Cookies auch ein, um technische Vorgänge wie die Navigation, die Übermittlung von Seiten und die Funktionalität einzelner Elemente sicherzustellen. Diese Verarbeitung ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen, insbesondere zur Gewährleistung eines störungsfreien und sicheren Zugriffs.
Ergänzend dazu werden anonymisierte Analyse-Cookies eingesetzt. Diese Cookies ermöglichen uns, statistische Informationen über das Verhalten der Besucher zu erhalten, ohne Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Die Auswertung dient ausschließlich der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Performance unserer Seite. Hierbei werden keinerlei persönliche Daten in einer Weise verarbeitet, die eine Rückverfolgung auf natürliche Personen zulässt. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die kontinuierliche Optimierung des Angebots ein.
Technische Details und Funktionsweise der Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei können folgende technische Informationen erhoben werden:
- Informationen zu Ihrem verwendeten Browser und dessen Version
- Betriebssysteminformationen und Gerätedaten
- Die besuchten Seiten und die Interaktionen innerhalb der Seite
- Zeitstempel sowie Verweildauer auf der jeweiligen Seite
- Geografische Informationen in anonymisierter Form, soweit dies technisch möglich ist
Alle diese Informationen werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet, um Trends und Muster zu erkennen, die zur Verbesserung der Website beitragen. Es werden keine Cookies verwendet, um sensible personenbezogene Daten zu erfassen oder gezielt Nutzerprofile zur individuellen Ansprache zu erstellen.
Einholung und Widerruf der Einwilligung
Bevor nicht unbedingt notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, holen wir in der Regel Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung erfolgt in der Regel über ein entsprechendes Banner oder Pop-up, das Ihnen beim ersten Besuch unserer Website präsentiert wird. Durch Ihre Auswahl bestätigen Sie, dass Sie über den Einsatz von Cookies informiert wurden und deren Nutzung zustimmen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich umgehend auf alle zukünftigen Verarbeitungsvorgänge aus, die auf der Nutzung von Cookies basieren. Um den Widerruf vorzunehmen, passen Sie bitte Ihre Browser-Einstellungen an oder nutzen Sie die bereitgestellten Management-Optionen, sofern verfügbar. Jede Änderung wird dokumentiert und ist jederzeit für Sie nachvollziehbar.
Möglichkeiten zur Löschung Ihrer Daten
Im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen bieten wir Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, die Löschung Ihrer durch Cookies erhobenen Daten zu beantragen. Sollten Sie wünschen, dass alle von uns gespeicherten Informationen, die auf Basis Ihrer Cookie-Einstellungen verarbeitet wurden, entfernt werden, können Sie eine entsprechende Anfrage stellen. Nach Prüfung Ihres Anliegens werden wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihren Wunsch zu erfüllen. Dabei berücksichtigen wir alle gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die in Einzelfällen eine längere Speicherung der Daten erfordern könnten.
Der Löschungsprozess erfolgt in der Regel innerhalb eines angemessenen Zeitraums, wobei wir Ihnen im Falle weiterführender Fragen beratend zur Seite stehen. Ihre Anfrage wird dabei gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und ist selbstverständlich kostenfrei.
Aufbewahrungsfristen und Speicherungsdauer
Die Dauer, für die Cookies und damit verbundene Daten in unserem System gespeichert werden, richtet sich nach dem Zweck der jeweiligen Datenerhebung. Notwendige Cookies bleiben in der Regel nur für die Dauer Ihrer Sitzung aktiv, während alle anderen Cookies entweder für einen festgelegten Zeitraum oder bis zu Ihrem Widerruf bestehen bleiben. Im Falle von Analyse-Cookies erfolgt die Speicherung in anonymisierter Form, sodass diese Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung herangezogen werden.
Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese selbstverständlich eingehalten. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen erfolgt eine automatische Löschung oder Pseudonymisierung der betroffenen Informationen. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Daten nicht länger als unbedingt notwendig gespeichert werden.
Sicherheitsmaßnahmen und technische Vorkehrungen
Um den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern, setzen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese umfassen unter anderem moderne Verschlüsselungstechnologien, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie den Einsatz von Firewalls und Zugangsbeschränkungen. Alle diese Maßnahmen dienen dem Ziel, den Zugriff, die Verarbeitung und die Speicherung Ihrer Daten bestmöglich zu schützen.
Darüber hinaus werden regelmäßige Überprüfungen und Audits durchgeführt, um eventuelle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen. Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich erweitert und modernisiert, um aktuellen Bedrohungen angemessen zu begegnen.
Schlussbemerkungen
Diese Richtlinie zur Nutzung von Cookies informiert Sie umfassend über die Art und Weise, wie Playonlinenow Cookies und ähnliche Technologien einsetzt. Unser Anliegen ist es, Ihnen ein Höchstmaß an Transparenz bezüglich der von uns verarbeiteten Daten zu bieten und Ihnen jederzeit die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zu ermöglichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um bei etwaigen Aktualisierungen oder Änderungen stets auf dem neuesten Stand zu sein.
Mit dem Besuch unserer Website erklären Sie sich grundsätzlich mit den in dieser Richtlinie dargelegten Informationen einverstanden. Sollten sich Änderungen in den datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen oder in der Nutzung bestimmter Technologien ergeben, werden wir diese Richtlinie entsprechend anpassen und Sie über die wichtigsten Änderungen informieren.
Letzte Aktualisierung: 17/09/2025.
Weitere Hinweise
Obwohl unsere Landingpage keine direkten Dienste oder kostenpflichtigen Angebote bereitstellt, nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und unterliegen allen einschlägigen Datenschutzvorgaben. Sollten Sie Bedenken hinsichtlich der von uns eingesetzten Technologien haben oder detailliertere Informationen über spezifische Vorgänge wünschen, zögern Sie bitte nicht, sich über die Ihnen bekannten, in dieser Richtlinie nicht aufgeführten, allgemeinen Kontaktwege an uns zu wenden. Wir behandeln jede Anfrage mit höchster Sorgfalt und Diskretion.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Ihre Privatsphäre ist und bleibt für uns oberstes Gut, weshalb wir stets bestrebt sind, alle gesetzlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten zu erfüllen und zu übertreffen.